Datenschutzerklärung
Stand: Juni 2025
Inhaltsübersicht
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Übermittlung von personenbezogenen Daten
- Internationale Datentransfers
- Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
- Rechte der betroffenen Personen
- Geschäftliche Leistungen
- Geschäftsprozesse und -verfahren
- Zahlungsverfahren
- Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
- Einsatz von Cookies
- Kontakt- und Anfrageverwaltung
- Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
- Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
- Webanalyse, Monitoring und Optimierung
- Onlinemarketing
- Änderung und Aktualisierung
Verantwortlicher
Pixede GmbH
Zeppelinstraße 4
78234 Engen
Deutschland
Geschäftsführer: David Hudowski
E-Mail: [email protected]
Impressum: https://www.pixel-welt.com/Support-Infos-Rechtliches/Impressum/
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Zwecke der Verarbeitung zusammen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten
- Zahlungsdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
- Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen
- Leistungsempfänger und Auftraggeber
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
- Geschäfts- und Vertragspartner
- Kunden
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
- Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing
- Reichweitenmessung, Tracking und Konversionsmessung
- Büro- und Organisationsverfahren
- Zielgruppenbildung und Marketing
- Feedback und Nutzerfreundlichkeit
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes
- IT-Infrastruktur und Hosting
- Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der DSGVO, ergänzt durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie ggf. nationale Datenschutzgesetze. Je nach Verarbeitungsvorgang kommen u. a. folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zusätzlich gelten nationale Vorschriften (BDSG) sowie das Schweizer DSG, sofern einschlägig.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (z. B. TLS/SSL-Verschlüsselung, IP-Masking, Zugriffskontrollen), um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten sicherzustellen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte weiter, z. B. an Zahlungs- und Versanddienstleister, IT-Dienstleister oder Auftragsverarbeiter.
Internationale Datentransfers
Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nach den Vorgaben der DSGVO, insbesondere über das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) oder Standardvertragsklauseln.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) bleiben unberührt.
Rechte der betroffenen Personen
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Geschäftliche Leistungen & Geschäftsprozesse
Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Abwicklung von Bestellungen (inkl. Versand) und zur betriebswirtschaftlichen Organisation. Dies umfasst auch Kundenkonten, Rechnungsdaten und Kommunikationsprozesse.
Zahlungsverfahren
Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir Zahlungsdienstleister ein. Dabei gelten die Bedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter:
- Stripe – Datenschutzerklärung
- Mollie – Datenschutzerklärung
- Mastercard – Datenschutzerklärung
- Visa – Datenschutzerklärung
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir nutzen Hosting-Provider wie DomainFactory und ggf. Jimdo zur Bereitstellung der Website. Dabei werden Logfiles (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Browserinformationen) verarbeitet.
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei Kontaktaufnahme (per Formular, E-Mail, Telefon) werden die angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert.
Newsletter
Newsletter werden nur mit Einwilligung versendet. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Werbliche Kommunikation
Wir können Sie auf Basis gesetzlicher Erlaubnisse oder Ihrer Einwilligung per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren.
Webanalyse und Onlinemarketing
Wir setzen Google Ads ein. Mehr Infos: Google Datenschutzerklärung.
Änderung und Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.